NEXT am Morgen

Jetzt läuft:

Jazeek Superstars
  • Als nächstes läuft:

  • Um 12:16 Uhr läuft: Dillon Francis Goodies
  • Jetzt läuft:

    Jazeek Superstars
  • Davor lief:

  • Um> 12:10 Uhr lief: Travis Scott mit Bad Bunny K-Pop
  • Um> 12:06 Uhr lief: J. Balvin mit Skrillex In Da Getto
  • Um> 12:04 Uhr lief: Nicki Minaj Super Freaky Girl
  • Um> 12:02 Uhr lief: Creeds Push Up
  • Um> 11:59 Uhr lief: Miksu mit Macloud Nachts Wach
  • Um> 11:56 Uhr lief: Dua Lipa Levitating
  • Um> 11:53 Uhr lief: Central Cee Let Go
  • Um> 11:50 Uhr lief: Leigh-Anne mit Ayra Starr My Love
  • Um> 11:46 Uhr lief: Niklas Dee mit Old Jim Not Fair

NEXT am Morgen mit Stunnah

Bremen NEXT Ballon Battle Alle Spielregeln

Durch die Teilnahme an der Programmaktion "Bremen NEXT Ballon Battle" erklärst du dich ausdrücklich mit den nachfolgenden Spielregeln einverstanden:

Alle Regeln

  • Berührt der Ballon den Boden, bevor ein:e Spieler:in ihn erwischt, bekommt der/die Gegner:in einen Punkt. .
  • Nach Punkterfolg hat die Gegenseite Anstoß in der Spielmitte nach Freigabe durch die Schiedsrichter (wie beim Fußball)..
  • Schlägt ein:e Spielerin: den Ballon ins Aus, bekommt die Gegenseite einen Punkt..
  • Wer im 1-vs-1 innerhalb von 5 Minuten Spielzeit die meisten Punkte macht, gewinnt das Spiel. Wer zuerst zwei Spiele gewinnt ("Best of 3"), gewinnt die Begegnung und ist eine Runde weiter; die/der Verlierer:in ist nach dem K.O.-Prinzip ausgeschieden (außer bei den Halbfinals, nach denen es ein Spiel um Platz 3 gibt)..
  • Nach jedem Spiel gibt es zwei Minuten Pause..
  • Wenn es nach Ablauf der Uhr unentschieden steht, gilt das "Golden Goal"..
  • Die Uhr läuft weitestgehend durch, auch bei Punktgewinn und neuem Anstoß. Einzig bei Verletzungen/Behandlungspausen und bei Joker-Einsatz wird die Zeit gestoppt, bis der Joker zum Einsatz kommen und das Spiel fortgesetzt werden kann. .
  • Bei Zeitspiel gibt es eine Verwarnung durch die Schiedsrichter:innen. Bei jedem weiteren Verstoß gibt es jeweils direkt einen Punkt für die Gegenseite..
  • Der Ballon muss aktiv mit der Hand geschlagen werden. Berührt der Ballon versehentlich andere Körperteile während des Schlagen-Vorgangs oder wird von dem/der Gegner:in angespielt, zählt dies nicht als aktiver Schlag. Nach dem aktiven Schlag-Vorgang darf der Ballon kein zweites Mal berührt werden..
  • Der Ballon muss nach der Berührung eine gut sichtbare Aufwärts- oder Seitwärtsbewegung machen..
  • Es darf nicht von oben geschlagen/Richtung Boden geschlagen/geschmettert werden. Bei Verstoß gibt es eine Verwarnung durch die Schiedsrichter. Bei jedem weiteren Verstoß gibt es jeweils direkt einen Punkt für die Gegenseite..
  • Der Ballon darf nach Berührung die Decke oder Möbel berühren, darf aber nicht an die Decke oder gegen Möbel geschmettert werden. Bei Verstoß gibt es einen Punkt für die Gegenseite..
  • Spieler:innen dürfen sich nicht gegenseitig den Weg versperren. Bei Verstoß gibt es einen Punkt für die Gegenseite..
  • Die Möbelstücke zählen nicht als Boden..
  • Die Wand darf als Bande genutzt werden und zählt nicht als Aus..
  • Alle Spieler:innen erklären sich bereit, einen Helm und Schoner zu tragen..
  • In strittigen Situationen können Schiedsrichter:innen Wiederholungen ansetzen. Es folgt Anstoß in der Mitte..
  • Im Zweifel entscheiden die Schiedsrichter:innen..

Dieses Thema im Programm: Bremen NEXT, ab dem 4.September 2023